Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Ozeanographie

Louis Waldecker. »Register-chart of Reported Dangers in the Pacific Ocean« 0

Den Pazifik befüllen und bewältigen

Wale und Winde, Strömungen und Schifffahrtslinien, Temperaturen und Telegraphenkabel: Mehr und mehr Elemente reicherten im Laufe des 19. Jahrhunderts die Kartographie der Meere um immer neue Informationsebenen an. Im Fall des Pazifiks verhalf nicht zuletzt die Verzeichnung von zahlreichen bis dahin unkartierten Inseln dazu, das lange in mehrere Ozeane unterteilte Gebiet1 zunehmend als räumliche Einheit aufzufassen, als solche konstituiert durch...

Arktischer Ozean mit Meeresströmungen 1865 0

(Keine) Lustfahrt ins Eis

»Es giebt freilich auch wohl Leute, die vor dem Weltmeer, dem Himalaja, den Pyramiden, dem Telegraphen-Draht, — ja den grössten und erhabensten Naturwundern und menschlichen Erfindungen stehen und sie angaffen können, ohne etwas Bemerkenswerthes darin zu finden. Ein gutes Mittagessen würden sie eher begreifen können.«1 Mit diesen deutlichen Worten äußert der Gothaer Kartograph August Petermann 1865 seinen Unmut gegen die...

0

Eine Insel der Meeresforschung in Gotha

1857 veröffentlichte August Petermann, seit 1854 Chefkartograph des Verlages Justus Perthes Gotha, in seinen Mitteilungen aus Justus Perthes‘ Geographischer Anstalt (später: Geographische Mitteilungen) eine Karte des »Grossen Oceans«. Die Karte visualisiert ein Weltmeer, das die Hälfte der Erdkugel einnimmt und zugleich ein geographisches Wissen, das vielfach ungenügend war. Petermann musste für die Küstenlinien auf veraltete Aufnahmen der Weltumsegelungen des späten...