Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: »Karten-Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung«

Cover Karten-Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung

Karten-Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung

Wolfgang Struck, Ruth Schilling, Frederic Theis, Florian Tüchert

Der Ausflug nach diesem kleinen Koralleneilande war ein überaus lohnender gewesen. ›Wir wollen diesem Punkte im Ozean einen Namen geben‹, schlug Hans vor. ›Was meint ihr, wenn wir ihn die Schatzkammer der Naturforscher nennen?‹ – Alle waren damit einverstanden, und als sie wieder an Bord waren, trug der Kapitän das Inselchen und seinen Namen in die Seekarte ein.

Sophie Wörishöffer, Das Naturforscherschiff, 1880

Reisende waren Suchende, auf den Meeren und an den Küsten der Erde. Ihre Karten entfalten Visionen zukünftiger Abenteuer auf Segel- und Dampfschiffen, sie wecken indes auch Erinnerungen an vergangene Reisen – tatsächliche wie imaginierte. Die Dinge des Meeres und seiner Küsten ordnen sie in Linien, Symbolen und Skizzen und machen dabei auch die reisenden Menschen auf den Schiffen sichtbar. Zeitgenossen wie Nachgeborene lesen in Karten von wissbegieriger Erderkundung und dynamischer Kühnheit, von Sehnsüchten und Fantasien, Entbehrungen und Triumphen.

Unter dem Eindruck einer Pandemiezeit, die überregionales, gar globales Reisen in den vergangenen Monaten zunehmend erschwert hat, weist der Forschungsverbund »Karten-Meere« auf eine neue Veröffentlichung hin: »Karten-Reisen« macht in vier Beiträgen von Wolfgang Struck, Ruth Schilling, Frederic Theis und Florian Tüchert eine eindringliche, multiperspektivische Erzählung von persönlichen und kollektiven Reiseerfahrungen auf, in karge Polargebiete und an üppige Urwaldküsten, von der Antike bis in das frühe 20. Jahrhundert. Der Band lädt dazu ein, historische Meeres- und Küstenkarten als Zeugnisse passionierter Expeditionen zu lesen, als Ausweise touristischer Schiffspassagen und als Instrumentarien einer neuen Wissensordnung. Ergänzt um Auszüge poetischer und dokumentarischer Texte ist das Buch zugleich eine literarische Reise über das kartographierte Meer und entwickelt ein lebendiges Weltbefahrungspanorama.

Zugleich begleitet das Buch die digitale Ausstellung »Karten Wissen Meer: Globalisierung vom Wasser aus«, die ab dem 29. November 2021 auf dem Ausstellungsportal Gotha zu sehen sein wird. Dort wird an Exponaten aus der Sammlung Perthes Gotha und der Kartensammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums nachvollziehbar, wie See- und Meereskarten ab der Wende zum 19. Jahrhundert zu Medien der Globalisierung avancierten.

»Karten-Reisen« ist im Corso Verlag erschienen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frederic Theis (28. Oktober 2021). Neuerscheinung: »Karten-Reisen. Von Meereswissen und Welterfahrung«. Karten-Meere . Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/qlrk


Frederic Theis

Frederic Theis ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.